Zeit, Freiheit und Geld

Zeit, Freiheit und Geld

Zeit, Freiheit und Geld

Zeit, Freiheit und Geld

Zeit, Freiheit und Geld

BACHELORARBEIT

Wenn StudentInnen eines Bachelorstudiums im Bereich Design ihren Abschluss machen, beginnt für sie ein neuer Lebensabschnitt. Wie dieser aussehen wird, entscheiden allein sie selbst. Ein weiterer Ausbildungsweg oder der direkte Berufseinstieg sind dabei nur zwei ihrer zahlreichen Möglichkeiten. Besonders in der Arbeitswelt bieten sich den DesignerInnen viele neue Berufsmodelle. Im Rahmen ihrer Entscheidungs­findung spielen dabei vor allem die Kriterien Zeit, Freiheit und Geld eine besondere Rolle. Doch wie lauten die Präferenzen von angehenden GestalterInnen bezüglich dieser drei Faktoren? Welche Werte sind für sie besonders erstrebenswert und welche sogar unverzichtbar? Und haben sich ihre Erwartungen in der Realität erfüllt? Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Wünschen und Träumen einer neuen Generation und wie sehr sich diese auf ihre realen Entscheidungen auswirken. Untersucht wird dies exemplarisch an 52 ProbandInnen basierend auf Umfragen, welche ausgewertet, grafisch dargestellt und interpretiert wurden.

BACHELORARBEIT

Wenn StudentInnen eines Bachelorstudiums im Bereich Design ihren Abschluss machen, beginnt für sie ein neuer Lebensabschnitt. Wie dieser aussehen wird, entscheiden allein sie selbst. Ein weiterer Ausbildungsweg oder der direkte Berufseinstieg sind dabei nur zwei ihrer zahlreichen Möglichkeiten. Besonders in der Arbeitswelt bieten sich den DesignerInnen viele neue Berufsmodelle. Im Rahmen ihrer Entscheidungs­findung spielen dabei vor allem die Kriterien Zeit, Freiheit und Geld eine besondere Rolle. Doch wie lauten die Präferenzen von angehenden GestalterInnen bezüglich dieser drei Faktoren? Welche Werte sind für sie besonders erstrebenswert und welche sogar unverzichtbar? Und haben sich ihre Erwartungen in der Realität erfüllt? Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Wünschen und Träumen einer neuen Generation und wie sehr sich diese auf ihre realen Entscheidungen auswirken. Untersucht wird dies exemplarisch an 52 ProbandInnen basierend auf Umfragen, welche ausgewertet, grafisch dargestellt und interpretiert wurden.

BACHELORARBEIT

Wenn StudentInnen eines Bachelorstudiums im Bereich Design ihren Abschluss machen, beginnt für sie ein neuer Lebensabschnitt. Wie dieser aussehen wird, entscheiden allein sie selbst. Ein weiterer Ausbildungsweg oder der direkte Berufseinstieg sind dabei nur zwei ihrer zahlreichen Möglichkeiten. Besonders in der Arbeitswelt bieten sich den DesignerInnen viele neue Berufsmodelle. Im Rahmen ihrer Entscheidungs­findung spielen dabei vor allem die Kriterien Zeit, Freiheit und Geld eine besondere Rolle. Doch wie lauten die Präferenzen von angehenden GestalterInnen bezüglich dieser drei Faktoren? Welche Werte sind für sie besonders erstrebenswert und welche sogar unverzichtbar? Und haben sich ihre Erwartungen in der Realität erfüllt? Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Wünschen und Träumen einer neuen Generation und wie sehr sich diese auf ihre realen Entscheidungen auswirken. Untersucht wird dies exemplarisch an 52 ProbandInnen basierend auf Umfragen, welche ausgewertet, grafisch dargestellt und interpretiert wurden.

BACHELORARBEIT

Wenn StudentInnen eines Bachelorstudiums im Bereich Design ihren Abschluss machen, beginnt für sie ein neuer Lebensabschnitt. Wie dieser aussehen wird, entscheiden allein sie selbst. Ein weiterer Ausbildungsweg oder der direkte Berufseinstieg sind dabei nur zwei ihrer zahlreichen Möglichkeiten. Besonders in der Arbeitswelt bieten sich den DesignerInnen viele neue Berufsmodelle. Im Rahmen ihrer Entscheidungs­findung spielen dabei vor allem die Kriterien Zeit, Freiheit und Geld eine besondere Rolle. Doch wie lauten die Präferenzen von angehenden GestalterInnen bezüglich dieser drei Faktoren? Welche Werte sind für sie besonders erstrebenswert und welche sogar unverzichtbar? Und haben sich ihre Erwartungen in der Realität erfüllt? Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Wünschen und Träumen einer neuen Generation und wie sehr sich diese auf ihre realen Entscheidungen auswirken. Untersucht wird dies exemplarisch an 52 ProbandInnen basierend auf Umfragen, welche ausgewertet, grafisch dargestellt und interpretiert wurden.

BACHELORARBEIT

Wenn StudentInnen eines Bachelorstudiums im Bereich Design ihren Abschluss machen, beginnt für sie ein neuer Lebensabschnitt. Wie dieser aussehen wird, entscheiden allein sie selbst. Ein weiterer Ausbildungsweg oder der direkte Berufseinstieg sind dabei nur zwei ihrer zahlreichen Möglichkeiten. Besonders in der Arbeitswelt bieten sich den DesignerInnen viele neue Berufsmodelle. Im Rahmen ihrer Entscheidungs­findung spielen dabei vor allem die Kriterien Zeit, Freiheit und Geld eine besondere Rolle. Doch wie lauten die Präferenzen von angehenden GestalterInnen bezüglich dieser drei Faktoren? Welche Werte sind für sie besonders erstrebenswert und welche sogar unverzichtbar? Und haben sich ihre Erwartungen in der Realität erfüllt? Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Wünschen und Träumen einer neuen Generation und wie sehr sich diese auf ihre realen Entscheidungen auswirken. Untersucht wird dies exemplarisch an 52 ProbandInnen basierend auf Umfragen, welche ausgewertet, grafisch dargestellt und interpretiert wurden.

a_ZeitFreitheitGeld_Leiter
b_ZeitFreitheitGeld_Leiter
c_ZeitFreitheitGeld_Leiter
d_ZeitFreitheitGeld_Leiter
e_ZeitFreitheitGeld_Leiter
f_ZeitFreitheitGeld_Leiter
g_ZeitFreitheitGeld_Leiter
h_ZeitFreitheitGeld_Leiter
i_ZeitFreitheitGeld_Leiter
j_ZeitFreitheitGeld_Leiter
k_ZeitFreitheitGeld_Leiter
l_ZeitFreitheitGeld_Leiter
m_ZeitFreitheitGeld_Leiter
n_ZeitFreitheitGeld_Leiter
o_ZeitFreitheitGeld_Leiter
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner