Aufgetischt
Aufgetischt
Aufgetischt
Aufgetischt
ILLUSTRATION
Die österreichische Gastronomie ist seit jeher inspiriert von unseren direkten, aber auch weiter entfernten Nachbarn. Vom traditionellen Gulasch über das Wiener Schnitzel bis hin zu Burger und Sushi. Allerdings steckt nicht nur hinter den klassischen, sondern auch hinter den neuentdeckten Gerichten eine ebenso lange Tradition. Mit dieser Geschichte, verpackt in einer antiken Gemäldegalerie, beschäftigte sich ein Bereich der Ausstellung "Warum isst die Welt, wie sie isst?" auf Schloss Hof.
Dieses Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Nofrontiere Design.
ILLUSTRATION
Die österreichische Gastronomie ist seit jeher inspiriert von unseren direkten, aber auch weiter entfernten Nachbarn. Vom traditionellen Gulasch über das Wiener Schnitzel bis hin zu Burger und Sushi. Allerdings steckt nicht nur hinter den klassischen, sondern auch hinter den neuentdeckten Gerichten eine ebenso lange Tradition. Mit dieser Geschichte, verpackt in einer antiken Gemäldegalerie, beschäftigte sich ein Bereich der Ausstellung "Warum isst die Welt, wie sie isst?" auf Schloss Hof.
Dieses Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Nofrontiere Design.
ILLUSTRATION
Die österreichische Gastronomie ist seit jeher inspiriert von unseren direkten, aber auch weiter entfernten Nachbarn. Vom traditionellen Gulasch über das Wiener Schnitzel bis hin zu Burger und Sushi. Allerdings steckt nicht nur hinter den klassischen, sondern auch hinter den neuentdeckten Gerichten eine ebenso lange Tradition. Mit dieser Geschichte, verpackt in einer antiken Gemäldegalerie, beschäftigte sich ein Bereich der Ausstellung "Warum isst die Welt, wie sie isst?" auf Schloss Hof.
Dieses Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Nofrontiere Design.
ILLUSTRATION
Die österreichische Gastronomie ist seit jeher inspiriert von unseren direkten, aber auch weiter entfernten Nachbarn. Vom traditionellen Gulasch über das Wiener Schnitzel bis hin zu Burger und Sushi. Allerdings steckt nicht nur hinter den klassischen, sondern auch hinter den neuentdeckten Gerichten eine ebenso lange Tradition. Mit dieser Geschichte, verpackt in einer antiken Gemäldegalerie, beschäftigte sich ein Bereich der Ausstellung "Warum isst die Welt, wie sie isst?" auf Schloss Hof.
Dieses Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Nofrontiere Design.
ILLUSTRATION
Die österreichische Gastronomie ist seit jeher inspiriert von unseren direkten, aber auch weiter entfernten Nachbarn. Vom traditionellen Gulasch über das Wiener Schnitzel bis hin zu Burger und Sushi. Allerdings steckt nicht nur hinter den klassischen, sondern auch hinter den neuentdeckten Gerichten eine ebenso lange Tradition. Mit dieser Geschichte, verpackt in einer antiken Gemäldegalerie, beschäftigte sich ein Bereich der Ausstellung "Warum isst die Welt, wie sie isst?" auf Schloss Hof.
Dieses Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Nofrontiere Design.