Das Spiel mit dem Essen

Das Spiel mit dem Essen

Das Spiel mit dem Essen

Das Spiel mit dem Essen

Das Spiel mit dem Essen

AUSSTELLUNGSGESTALTUNG

Der zweite Teil der auf Schloss Hof und Schloss Niederweiden gezeigten Ausstellungsreihe zum Thema Essen beschäftigt sich mit der Wertschöpfungskette der Lebensmittel von der Produktion bis zum Verkauf in den Supermärkten. Jeder Raum erzählt nicht nur inhaltlich, sondern auch gestalterisch aufregende Geschichten und bringt den BesucherInnen mittels raumfüllend inszenierter und interaktiver Installationen das Thema der Lebensmittellogistik näher. Von der Supermarktlandschaft in Österreich über Lebensmittelspekulation, Wasser als Handelsgut bis hin zu alternativen und emissionsfreien Logistiklösungen bietet die Ausstellung Einblick in viele Teilbereiche. Sie soll Impulse geben, die eigenen Gewohnheiten zu hinterfragen und die Wichtigkeit des eigenen Handelns im großen und globalen Markt zu erkennen.

Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Nofrontiere Design. 

AUSSTELLUNGSGESTALTUNG

Der zweite Teil der auf Schloss Hof und Schloss Niederweiden gezeigten Ausstellungsreihe zum Thema Essen beschäftigt sich mit der Wertschöpfungskette der Lebensmittel von der Produktion bis zum Verkauf in den Supermärkten. Jeder Raum erzählt nicht nur inhaltlich, sondern auch gestalterisch aufregende Geschichten und bringt den BesucherInnen mittels raumfüllend inszenierter und interaktiver Installationen das Thema der Lebensmittellogistik näher. Von der Supermarktlandschaft in Österreich über Lebensmittelspekulation, Wasser als Handelsgut bis hin zu alternativen und emissionsfreien Logistiklösungen bietet die Ausstellung Einblick in viele Teilbereiche. Sie soll Impulse geben, die eigenen Gewohnheiten zu hinterfragen und die Wichtigkeit des eigenen Handelns im großen und globalen Markt zu erkennen.

Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Nofrontiere Design. 

AUSSTELLUNGSGESTALTUNG

Der zweite Teil der auf Schloss Hof und Schloss Niederweiden gezeigten Ausstellungsreihe zum Thema Essen beschäftigt sich mit der Wertschöpfungskette der Lebensmittel von der Produktion bis zum Verkauf in den Supermärkten. Jeder Raum erzählt nicht nur inhaltlich, sondern auch gestalterisch aufregende Geschichten und bringt den BesucherInnen mittels raumfüllend inszenierter und interaktiver Installationen das Thema der Lebensmittellogistik näher. Von der Supermarktlandschaft in Österreich über Lebensmittelspekulation, Wasser als Handelsgut bis hin zu alternativen und emissionsfreien Logistiklösungen bietet die Ausstellung Einblick in viele Teilbereiche. Sie soll Impulse geben, die eigenen Gewohnheiten zu hinterfragen und die Wichtigkeit des eigenen Handelns im großen und globalen Markt zu erkennen.

Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Nofrontiere Design. 

AUSSTELLUNGSGESTALTUNG

Der zweite Teil der auf Schloss Hof und Schloss Niederweiden gezeigten Ausstellungsreihe zum Thema Essen beschäftigt sich mit der Wertschöpfungskette der Lebensmittel von der Produktion bis zum Verkauf in den Supermärkten. Jeder Raum erzählt nicht nur inhaltlich, sondern auch gestalterisch aufregende Geschichten und bringt den BesucherInnen mittels raumfüllend inszenierter und interaktiver Installationen das Thema der Lebensmittellogistik näher. Von der Supermarktlandschaft in Österreich über Lebensmittelspekulation, Wasser als Handelsgut bis hin zu alternativen und emissionsfreien Logistiklösungen bietet die Ausstellung Einblick in viele Teilbereiche. Sie soll Impulse geben, die eigenen Gewohnheiten zu hinterfragen und die Wichtigkeit des eigenen Handelns im großen und globalen Markt zu erkennen.

Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Nofrontiere Design. 

AUSSTELLUNGSGESTALTUNG

Der zweite Teil der auf Schloss Hof und Schloss Niederweiden gezeigten Ausstellungsreihe zum Thema Essen beschäftigt sich mit der Wertschöpfungskette der Lebensmittel von der Produktion bis zum Verkauf in den Supermärkten. Jeder Raum erzählt nicht nur inhaltlich, sondern auch gestalterisch aufregende Geschichten und bringt den BesucherInnen mittels raumfüllend inszenierter und interaktiver Installationen das Thema der Lebensmittellogistik näher. Von der Supermarktlandschaft in Österreich über Lebensmittelspekulation, Wasser als Handelsgut bis hin zu alternativen und emissionsfreien Logistiklösungen bietet die Ausstellung Einblick in viele Teilbereiche. Sie soll Impulse geben, die eigenen Gewohnheiten zu hinterfragen und die Wichtigkeit des eigenen Handelns im großen und globalen Markt zu erkennen.

Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Nofrontiere Design. 

01_Schloss_Hof_2019_Leiter
03_Schloss_Hof_2019_Leiter
04_Schloss_Hof_2019_Leiter
05_Schloss_Hof_2019_Leiter
06_Schloss_Hof_2019_Leiter
07_Schloss_Hof_2019_Leiter
08_Schloss_Hof_2019_Leiter
10_Schloss_Hof_2019_Leiter
11_Schloss_Hof_2019_Leiter
12_Schloss_Hof_2019_Leiter
13_Schloss_Hof_2019_Leiter
14_Schloss_Hof_2019_Leiter
15_Schloss_Hof_2019_Leiter
16_Schloss_Hof_2019_Leiter
17_Schloss_Hof_2019_Leiter
18_Schloss_Hof_2019_Leiter
19_Schloss_Hof_2019_Leiter
20_Schloss_Hof_2019_Leiter
21_Schloss_Hof_2019_Leiter
22_Schloss_Hof_2019_Leiter
23_Schloss_Hof_2019_Leiter
24_Schloss_Hof_2019_Leiter
25_Schloss_Hof_2019_Leiter
26_Schloss_Hof_2019_Leiter
29_Schloss_Hof_2019_Leiter
31_Schloss_Hof_2019_Leiter
32_Schloss_Hof_2019_Leiter
33_Schloss_Hof_2019_Leiter
34_Schloss_Hof_2019_Leiter
35_Schloss_Hof_2019_Leiter
36_Schloss_Hof_2019_Leiter
37_Schloss_Hof_2019_Leiter
38_Schloss_Hof_2019_Leiter
39_Schloss_Hof_2019_Leiter
40_Schloss_Hof_2019_Leiter
41_Schloss_Hof_2019_Leiter
42_Schloss_Hof_2019_Leiter
43_Schloss_Hof_2019_Leiter
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner