Warum isst die Welt, wie sie isst? 

Warum isst die Welt, wie sie isst? 

Warum isst die Welt, wie sie isst? 

Warum isst die Welt, wie sie isst? 

Warum isst die Welt, wie sie isst? 

AUSSTELLUNGSGESTALTUNG

Der erste Teil, einer vielschichtigen interaktiven Ausstellungsreihe zum Thema Essen auf Schloss Hof in Niederösterreich, nimmt die BesucherInnen mit auf die Reise von Lebensmitteln aus der Erde bis auf den Teller. Die Inhalte zum Thema Lebensmittelproduktion werden mittels großformatigen Videoprojektionen, crossmedialen Interaktionselementen und imposanten Installationen erfahr- und erlebbar. Über gebündelte Themenbereiche wie Essen als kultureller Wert oder häusliche und industrielle Produktion, erfahren die BesucherInnen spielerisch, was alles in unserer Nahrung steckt.
Von den Grundtechniken wie Feuer und Frieren, über abstrakte E-Nummern bis hin zu alternativen Proteinquellen, wie essbare Algen und Insekten, zeigt die Ausstellung im Auftrag von Schönbrunn, eine abwechslungsreiche Schau, die trotz allen Unterhaltungswertes zum Nachdenken über das eigene Konsum- und Essverhalten anregt.

Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Nofrontiere Design. 

AUSSTELLUNGSGESTALTUNG

Der erste Teil, einer vielschichtigen interaktiven Ausstellungsreihe zum Thema Essen auf Schloss Hof in Niederösterreich, nimmt die BesucherInnen mit auf die Reise von Lebensmitteln aus der Erde bis auf den Teller. Die Inhalte zum Thema Lebensmittelproduktion werden mittels großformatigen Videoprojektionen, crossmedialen Interaktionselementen und imposanten Installationen erfahr- und erlebbar. Über gebündelte Themenbereiche wie Essen als kultureller Wert oder häusliche und industrielle Produktion, erfahren die BesucherInnen spielerisch, was alles in unserer Nahrung steckt.
Von den Grundtechniken wie Feuer und Frieren, über abstrakte E-Nummern bis hin zu alternativen Proteinquellen, wie essbare Algen und Insekten, zeigt die Ausstellung im Auftrag von Schönbrunn, eine abwechslungsreiche Schau, die trotz allen Unterhaltungswertes zum Nachdenken über das eigene Konsum- und Essverhalten anregt.

Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Nofrontiere Design. 

AUSSTELLUNGSGESTALTUNG

Der erste Teil, einer vielschichtigen interaktiven Ausstellungsreihe zum Thema Essen auf Schloss Hof in Niederösterreich, nimmt die BesucherInnen mit auf die Reise von Lebensmitteln aus der Erde bis auf den Teller. Die Inhalte zum Thema Lebensmittelproduktion werden mittels großformatigen Videoprojektionen, crossmedialen Interaktionselementen und imposanten Installationen erfahr- und erlebbar. Über gebündelte Themenbereiche wie Essen als kultureller Wert oder häusliche und industrielle Produktion, erfahren die BesucherInnen spielerisch, was alles in unserer Nahrung steckt.
Von den Grundtechniken wie Feuer und Frieren, über abstrakte E-Nummern bis hin zu alternativen Proteinquellen, wie essbare Algen und Insekten, zeigt die Ausstellung im Auftrag von Schönbrunn, eine abwechslungsreiche Schau, die trotz allen Unterhaltungswertes zum Nachdenken über das eigene Konsum- und Essverhalten anregt.

Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Nofrontiere Design. 

AUSSTELLUNGSGESTALTUNG

Der erste Teil, einer vielschichtigen interaktiven Ausstellungsreihe zum Thema Essen auf Schloss Hof in Niederösterreich, nimmt die BesucherInnen mit auf die Reise von Lebensmitteln aus der Erde bis auf den Teller. Die Inhalte zum Thema Lebensmittelproduktion werden mittels großformatigen Videoprojektionen, crossmedialen Interaktionselementen und imposanten Installationen erfahr- und erlebbar. Über gebündelte Themenbereiche wie Essen als kultureller Wert oder häusliche und industrielle Produktion, erfahren die BesucherInnen spielerisch, was alles in unserer Nahrung steckt.
Von den Grundtechniken wie Feuer und Frieren, über abstrakte E-Nummern bis hin zu alternativen Proteinquellen, wie essbare Algen und Insekten, zeigt die Ausstellung im Auftrag von Schönbrunn, eine abwechslungsreiche Schau, die trotz allen Unterhaltungswertes zum Nachdenken über das eigene Konsum- und Essverhalten anregt.

Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Nofrontiere Design. 

AUSSTELLUNGSGESTALTUNG

Der erste Teil, einer vielschichtigen interaktiven Ausstellungsreihe zum Thema Essen auf Schloss Hof in Niederösterreich, nimmt die BesucherInnen mit auf die Reise von Lebensmitteln aus der Erde bis auf den Teller. Die Inhalte zum Thema Lebensmittelproduktion werden mittels großformatigen Videoprojektionen, crossmedialen Interaktionselementen und imposanten Installationen erfahr- und erlebbar. Über gebündelte Themenbereiche wie Essen als kultureller Wert oder häusliche und industrielle Produktion, erfahren die BesucherInnen spielerisch, was alles in unserer Nahrung steckt.
Von den Grundtechniken wie Feuer und Frieren, über abstrakte E-Nummern bis hin zu alternativen Proteinquellen, wie essbare Algen und Insekten, zeigt die Ausstellung im Auftrag von Schönbrunn, eine abwechslungsreiche Schau, die trotz allen Unterhaltungswertes zum Nachdenken über das eigene Konsum- und Essverhalten anregt.

Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Nofrontiere Design. 

01_Schloss_Hof_2018_Leiter_Evelyn
02_Schloss_Hof_2018_Leiter_Evelyn
03_Schloss_Hof_2018_Leiter_Evelyn
04_Schloss_Hof_2018_Leiter_Evelyn
05_Schloss_Hof_2018_Leiter_Evelynjpg
06_Schloss_Hof_2018_Leiter_Evelyn
07_Schloss_Hof_2018_Leiter_Evelyn
08_Schloss_Hof_2018_Leiter_Evelyn
09_Schloss_Hof_2018_Leiter_Evelyn
10_Schloss_Hof_2018_Leiter_Evelyn
11_Schloss_Hof_2018_Leiter_Evelyn
12_Schloss_Hof_2018_Leiter_Evelyn
13_Schloss_Hof_2018_Leiter_Evelyn
14_Schloss_Hof_2018_Leiter_Evelyn
15_Schloss_Hof_2018_Leiter_Evelyn
16_Schloss_Hof_2018_Leiter_Evelyn
17_Schloss_Hof_2018_Leiter_Evelyn
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner