Sinn und Sinnlichkeit
Sinn und Sinnlichkeit
Sinn und Sinnlichkeit
Sinn und Sinnlichkeit
Sinn und Sinnlichkeit
AUSSTELLUNGSGESTALTUNG
Auf dem wenige Minuten von Schloss Hof entfernten Schloss Niederweiden widmet sich der auf zwei Standorte verteilte Ausstellungszyklus rund ums Essen der kulturellen und der sinnlichen Dimension von Essen. In einer Reihe von haptischen populärwissenschaftlichen Versuchsanordnungen und Experimenten wird untersucht, inwieweit auch Geruchssinn, Gehör, Sehen und Tastsinn zum Gesamterlebnis und -eindruck des Essens beitragen.
Die Ausstellung geht der Frage nach, welche Geschichten unsere Nahrung erzählt und was die alltäglichen Mahlzeiten über unsere Kultur und Identität aussagen. Ein wesentlicher Faktor ist dabei unsere eigene Rolle als Individuum im Zusammenspiel mit dem sozialen Umfeld.
Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Nofrontiere Design.
AUSSTELLUNGSGESTALTUNG
Auf dem wenige Minuten von Schloss Hof entfernten Schloss Niederweiden widmet sich der auf zwei Standorte verteilte Ausstellungszyklus rund ums Essen der kulturellen und der sinnlichen Dimension von Essen. In einer Reihe von haptischen populärwissenschaftlichen Versuchsanordnungen und Experimenten wird untersucht, inwieweit auch Geruchssinn, Gehör, Sehen und Tastsinn zum Gesamterlebnis und -eindruck des Essens beitragen.
Die Ausstellung geht der Frage nach, welche Geschichten unsere Nahrung erzählt und was die alltäglichen Mahlzeiten über unsere Kultur und Identität aussagen. Ein wesentlicher Faktor ist dabei unsere eigene Rolle als Individuum im Zusammenspiel mit dem sozialen Umfeld.
Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Nofrontiere Design.
AUSSTELLUNGSGESTALTUNG
Auf dem wenige Minuten von Schloss Hof entfernten Schloss Niederweiden widmet sich der auf zwei Standorte verteilte Ausstellungszyklus rund ums Essen der kulturellen und der sinnlichen Dimension von Essen. In einer Reihe von haptischen populärwissenschaftlichen Versuchsanordnungen und Experimenten wird untersucht, inwieweit auch Geruchssinn, Gehör, Sehen und Tastsinn zum Gesamterlebnis und -eindruck des Essens beitragen.
Die Ausstellung geht der Frage nach, welche Geschichten unsere Nahrung erzählt und was die alltäglichen Mahlzeiten über unsere Kultur und Identität aussagen. Ein wesentlicher Faktor ist dabei unsere eigene Rolle als Individuum im Zusammenspiel mit dem sozialen Umfeld.
Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Nofrontiere Design.
AUSSTELLUNGSGESTALTUNG
Auf dem wenige Minuten von Schloss Hof entfernten Schloss Niederweiden widmet sich der auf zwei Standorte verteilte Ausstellungszyklus rund ums Essen der kulturellen und der sinnlichen Dimension von Essen. In einer Reihe von haptischen populärwissenschaftlichen Versuchsanordnungen und Experimenten wird untersucht, inwieweit auch Geruchssinn, Gehör, Sehen und Tastsinn zum Gesamterlebnis und -eindruck des Essens beitragen.
Die Ausstellung geht der Frage nach, welche Geschichten unsere Nahrung erzählt und was die alltäglichen Mahlzeiten über unsere Kultur und Identität aussagen. Ein wesentlicher Faktor ist dabei unsere eigene Rolle als Individuum im Zusammenspiel mit dem sozialen Umfeld.
Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Nofrontiere Design.
AUSSTELLUNGSGESTALTUNG
Auf dem wenige Minuten von Schloss Hof entfernten Schloss Niederweiden widmet sich der auf zwei Standorte verteilte Ausstellungszyklus rund ums Essen der kulturellen und der sinnlichen Dimension von Essen. In einer Reihe von haptischen populärwissenschaftlichen Versuchsanordnungen und Experimenten wird untersucht, inwieweit auch Geruchssinn, Gehör, Sehen und Tastsinn zum Gesamterlebnis und -eindruck des Essens beitragen.
Die Ausstellung geht der Frage nach, welche Geschichten unsere Nahrung erzählt und was die alltäglichen Mahlzeiten über unsere Kultur und Identität aussagen. Ein wesentlicher Faktor ist dabei unsere eigene Rolle als Individuum im Zusammenspiel mit dem sozialen Umfeld.
Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Nofrontiere Design.