Von der Greißlerei zum
High-Tech-Supermarkt

Von der Greißlerei zum
High-Tech-Supermarkt

Von der Greißlerei zum
High-Tech-Supermarkt

Von der Greißlerei zum
High-Tech-Supermarkt

Von der Greißlerei zum
High-Tech-Supermarkt

AUSSTELLUNGSGESTALTUNG

Im Rahmen einer Ausstellung auf Schloss Niederweiden, werden die BesucherInnen eingeladen, eine Zeitreise zum Thema Lebensmitteleinzelhandel durch das letzte Jahrhundert bis in die Gegenwart zu unternehmen. Mit originalen Exponaten und interaktiven Modellen wird ein informatives und mitunter überraschendes Ausstellungserlebnis geschaffen. Empfangen werden die BesucherInnen an einem originalen „Budel“ einer über 100 Jahre alten Greißlerei. Über ein interaktives Modell wird auf den psychologisch ausgeklügelten und perfekt abgestimmten Aufbau von Supermärkten eingegangen, die für möglichst volle Einkaufswägen sorgen sollen. Weiters werden die BesucherInnen über die aktuelle Trends und Neuerungen im Supermarkt bis hin zu möglichen Krisen- und Zukunftsszenarien der Lebensmittelversorgung informiert.

Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Nofrontiere Design.

AUSSTELLUNGSGESTALTUNG

Im Rahmen einer Ausstellung auf Schloss Niederweiden, werden die BesucherInnen eingeladen, eine Zeitreise zum Thema Lebensmitteleinzelhandel durch das letzte Jahrhundert bis in die Gegenwart zu unternehmen. Mit originalen Exponaten und interaktiven Modellen wird ein informatives und mitunter überraschendes Ausstellungserlebnis geschaffen. Empfangen werden die BesucherInnen an einem originalen „Budel“ einer über 100 Jahre alten Greißlerei. Über ein interaktives Modell wird auf den psychologisch ausgeklügelten und perfekt abgestimmten Aufbau von Supermärkten eingegangen, die für möglichst volle Einkaufswägen sorgen sollen. Weiters werden die BesucherInnen über die aktuelle Trends und Neuerungen im Supermarkt bis hin zu möglichen Krisen- und Zukunftsszenarien der Lebensmittelversorgung informiert.

Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Nofrontiere Design.

AUSSTELLUNGSGESTALTUNG

Im Rahmen einer Ausstellung auf Schloss Niederweiden, werden die BesucherInnen eingeladen, eine Zeitreise zum Thema Lebensmitteleinzelhandel durch das letzte Jahrhundert bis in die Gegenwart zu unternehmen. Mit originalen Exponaten und interaktiven Modellen wird ein informatives und mitunter überraschendes Ausstellungserlebnis geschaffen. Empfangen werden die BesucherInnen an einem originalen „Budel“ einer über 100 Jahre alten Greißlerei. Über ein interaktives Modell wird auf den psychologisch ausgeklügelten und perfekt abgestimmten Aufbau von Supermärkten eingegangen, die für möglichst volle Einkaufswägen sorgen sollen. Weiters werden die BesucherInnen über die aktuelle Trends und Neuerungen im Supermarkt bis hin zu möglichen Krisen- und Zukunftsszenarien der Lebensmittelversorgung informiert.

Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Nofrontiere Design.

AUSSTELLUNGSGESTALTUNG

Im Rahmen einer Ausstellung auf Schloss Niederweiden, werden die BesucherInnen eingeladen, eine Zeitreise zum Thema Lebensmitteleinzelhandel durch das letzte Jahrhundert bis in die Gegenwart zu unternehmen. Mit originalen Exponaten und interaktiven Modellen wird ein informatives und mitunter überraschendes Ausstellungserlebnis geschaffen. Empfangen werden die BesucherInnen an einem originalen „Budel“ einer über 100 Jahre alten Greißlerei. Über ein interaktives Modell wird auf den psychologisch ausgeklügelten und perfekt abgestimmten Aufbau von Supermärkten eingegangen, die für möglichst volle Einkaufswägen sorgen sollen. Weiters werden die BesucherInnen über die aktuelle Trends und Neuerungen im Supermarkt bis hin zu möglichen Krisen- und Zukunftsszenarien der Lebensmittelversorgung informiert.

Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Nofrontiere Design.

AUSSTELLUNGSGESTALTUNG

Im Rahmen einer Ausstellung auf Schloss Niederweiden, werden die BesucherInnen eingeladen, eine Zeitreise zum Thema Lebensmitteleinzelhandel durch das letzte Jahrhundert bis in die Gegenwart zu unternehmen. Mit originalen Exponaten und interaktiven Modellen wird ein informatives und mitunter überraschendes Ausstellungserlebnis geschaffen. Empfangen werden die BesucherInnen an einem originalen „Budel“ einer über 100 Jahre alten Greißlerei. Über ein interaktives Modell wird auf den psychologisch ausgeklügelten und perfekt abgestimmten Aufbau von Supermärkten eingegangen, die für möglichst volle Einkaufswägen sorgen sollen. Weiters werden die BesucherInnen über die aktuelle Trends und Neuerungen im Supermarkt bis hin zu möglichen Krisen- und Zukunftsszenarien der Lebensmittelversorgung informiert.

Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Nofrontiere Design.

03_Schloss_Niederweiden_2019_Leiter
02_Schloss_Niederweiden_2019_Leiter
04_Schloss_Niederweiden_2019_Leiter
01_Schloss_Niederweiden_2019_Leiter
05_Schloss_Niederweiden_2019_Leiter
06_Schloss_Niederweiden_2019_Leiter
07_Schloss_Niederweiden_2019_Leiter
08_Schloss_Niederweiden_2019_Leiter
09_Schloss_Niederweiden_2019_Leiter
10_Schloss_Niederweiden_2019_Leiter
11_Schloss_Niederweiden_2019_Leiter
12_Schloss_Niederweiden_2019_Leiter
14_Schloss_Niederweiden_2019_Leiter
13_Schloss_Niederweiden_2019_Leiter
15_Schloss_Niederweiden_2019_Leiter
16_Schloss_Niederweiden_2019_Leiter
19_Schloss_Niederweiden_2019_Leiter
17_Schloss_Niederweiden_2019_Leiter
18_Schloss_Niederweiden_2019_Leiter
20_Schloss_Niederweiden_2019_Leiter
22_Schloss_Niederweiden_2019_Leiter
23_Schloss_Niederweiden_2019_Leiter
24_Schloss_Niederweiden_2019_Leiter
25_Schloss_Niederweiden_2019_Leiter
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner